Therapie & Training 3.0 ist bei uns im Haus die Integration von Neuro-Athletik-Training (NAT) in die klassischen Physio- und Trainingstherapie.
Durch die Kombination von neurozentrierten Übungen (NAT) mit klassischen physiotherapeutischen und osteopathischen Methoden wird ein ganzheitlicher Behandlungsansatz verfolgt, der sowohl das Nervensystem und Gehirn als auch das muskuloskelettale System berücksichtigt.
Funktionale Neurologie zur Schmerzlinderung & Leistungssteigerung
Prähabilitation 3.0
Prähabilitation spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf eine Operation, speziell bei Gelenkoperationen und Gelenkersatz.
Durch gezielte physiotherapeutische und neurozentrierte Maßnahmen (NAT) können Patienten ihre Gesundheit und Fitness verbessern, was zu besseren postoperativen Ergebnissen und einer schnelleren Genesung führt.
Gesundheit beginnt im Gehirn!
Ihre Vorteile:
Rehabilitation 3.0
Dieser Prozess zielt darauf ab, Patienten zu helfen die volle Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten nach einer Verletzung, Krankheit, Immobilität oder Operation wiederzuerlangen.
Die Rehabilitation umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Techniken, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten abgestimmt sind. Mit einer Kombination aus klassischer Physiotherapie (mit KG/MT/LD/Elt/US/Medical Flossing), Trainingstherapie und neurozentrierten Übungen (NAT) erreicht man eine verbesserte Wundheilung, reduziert Schmerzen und regt das Lymphsystem an.
Die Übungen tragen zur Reduktion von Schwellungen bei, steigern die Alltagsbelastbarkeit und gleichen muskuläre Defizite aus. Durch die Verbesserung der konditionellen Grundeigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination unterstützen sie eine ganzheitliche Genesung und fördern die allgemeine Fitness und Gesundheit.
Ziel ist es die im Hintergrund autonom ablaufenden Prozesse/Systeme zu aktivieren.
Dies geschieht mit Übungen, die das Ziel haben z.B das Gleichgewichts-, das Visuelle und das Propriozeptive System zur Schmerzreduktion, Beweglichkeitsförderung und Stabilisierung zu aktivieren.
Wir unterscheiden folgenden 2 Bereiche:
Sportperformance 3.0
Amateur-, Freizeit- und Spitzensportbereich
Neuro-Athletik-Training geht immer nach folgendem Schemata vor:
Prähabilitation 3.0
Prähabilitation spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf eine Operation, speziell bei Gelenkoperationen und Gelenkersatz.
Durch gezielte physiotherapeutische und neurozentrierte Maßnahmen (NAT) können Patienten ihre Gesundheit und Fitness verbessern, was zu besseren postoperativen Ergebnissen und einer schnelleren Genesung führt.
Gesundheit beginnt im Gehirn!
Ihre Vorteile:
- Verkürzung Ihrer Kranenhaus Aufenthaltsdauer
- Reduzierte Postoperative Schmerzen (weniger Schmerzmittel)
- Schnellere Wiederherstellung der Mobilität
- Verbesserte Lebensqualität
- Aufklärung über Verhaltensweisen im Krankenhaus und späteren Rehabilitationsphasen
Rehabilitation 3.0
Dieser Prozess zielt darauf ab, Patienten zu helfen die volle Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten nach einer Verletzung, Krankheit, Immobilität oder Operation wiederzuerlangen.
Die Rehabilitation umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Techniken, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Patienten abgestimmt sind. Mit einer Kombination aus klassischer Physiotherapie (mit KG/MT/LD/Elt/US/Medical Fossing), Trainingstherapie und neurozentrierten Übungen (NAT) erreicht man eine verbesserte Wundheilung, reduziert Schmerzen und regt das Lymphsystem an.
Die Übungen tragen zur Reduktion von Schwellungen bei, steigern die Alltagsbelastbarkeit und gleichen muskuläre Defizite aus. Durch die Verbesserung der konditionellen Grundeigenschaften wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination unterstützen sie eine ganzheitliche Genesung und fördern die allgemeine Fitness und Gesundheit.
Ziel ist es die im Hintergrund autonom ablaufenden Prozesse/Systeme zu aktivieren.
Dies geschieht mit Übungen, die das Ziel haben z.B das Gleichgewichts-,das Visuelle und das Propriozeptive System, zur Schmerzreduktion, Beweglichkeitsförderung und Stabilisierung zu aktivieren.
Wir unterscheiden folgenden 2 Bereiche:
=> Re-Education (Wiedererlernen) = Alltagsperformance
=> Restauration (Wiederherstellung):
mittelfristig Fehlhaltungen und Überlastungen beheben
langfristig Schäden und Schmerzen lindern, die seit langer Zeit bestehen
Sportperformance 3.0
Amateur-, Freizeit- und Spitzensportbereich
=> Leistungssteigerung
=> Kraftverbesserung durch NAT
=> Technikverbesserung
=> Vermeidung von Verletzungen
=> Identifizieren von Überlastungsproblemen, Technikproblemen und Ansteuerungsproblemen
Neuro-Athletik-Training geht immer nach folgendem Schemata vor:
1. Analyse (Anamnese + Test) + Stimulation mit NAT + Re Test
2. Steigerung von Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit
3. Aufarbeitung jeglicher Defizite